
- 10 -
Betriebsstörungen
Störung Ursache Abhilfe
Sensor ohne Spannung
n Sicherung defekt, nicht
eingeschaltet, Leitung
unterbrochen
n Kurzschluss
n neue Sicherung, Netz-
schalter einschalten,
Leitung mit Spannungs-
prüfer überprüfen
n Anschlüsse überprüfen
Sensor schaltet nicht ein
n bei Tagesbetrieb, Dämme-
rungseinstellung steht auf
Nachtbetrieb
n Glühlampe defekt
n Netzschalter AUS
n Sicherung defekt
n Erfassungsbereich nicht
gezielt eingestellt
n neu einstellen
n Glühlampe austauschen
n einschalten
n neue Sicherung,
evtl. Anschluss überprüfen
n neu justieren
Sensor schaltet nicht aus
n dauernde Bewegung im
Erfassungsbereich
n geschaltete Leuchte befin-
det sich im Erfassungsbe-
reich und schaltet durch
Temperaturveränderung neu
n geschaltete Leuchte
befindet sich im Dauerlicht-
Betrieb (LED an)
n Bereich kontrollieren und
evtl. neu justieren, bzw.
abdecken
n Bereich ändern bzw.
abdecken
n Dauerlichtbetrieb
deaktivieren
Sensor schaltet immer
EIN/AUS
n geschaltete Leuchte
befindet sich im Erfassungs-
bereich
n Tiere bewegen sich im
Erfassungsbereich
n Bereich umstellen bzw.
abdecken, Abstand
vergrößern
n Bereich umstellen,
bzw. abdecken
Sensor schaltet
unerwünscht ein
n Wind bewegt Bäume und
Sträucher im Erfassungs-
bereich
n Erfassung von Autos auf
der Straße
n Sonnenlicht fällt auf die
Linse
n plötzliche Temperaturverän-
derung durch Witterung
(Wind, Regen, Schnee) oder
Abluft aus Ventilatoren,
offenen Fenstern
n Bereich umstellen
n Bereich umstellen
n Sensor geschützt anbringen
oder Bereich umstellen
n Bereich verändern,
Montageort verlegen
Sensor-Reichweiten-
veränderung
n andere Umgebungs-
temperaturen
n Reichweite durch Reich-
weitenregler anpassen,
ggf. Abdeckfolien
einsetzen
Melder reagiert nicht auf
Fernbedienung
n Fernbedienung nicht
"angelernt"
n Spannung wieder anlegen
und innerhalb 10 Min. die
Taste auf Fernbedie-
nung drücken.
SENSOR
Funktionsgarantie
Dieses Steinel-Produkt ist mit größter Sorgfalt
hergestellt, funktions- und sicherheitsgeprüft
nach geltenden Vorschriften, und anschließend
einer Stichprobenkontrolle unterzogen. Steinel
übernimmt die Garantie für einwandfreie Be-
schaffenheit und Funktion. Die Garantiefrist
beträgt 36 Monate und beginnt mit dem Tag
des Verkaufs an den Verbraucher. Wir besei-
tigen Mängel, die auf Material- oder Fabrika-
tionsfehlern beruhen. Die Garantieleistung
erfolgt durch Instandsetzung oder Austausch
mangelhafter Teile nach unserer Wahl. Eine
Garantieleistung entfällt für Schäden an Ver-
schleißteilen, sowie für Schäden und Mängel,
die durch unsachgemäße Behandlung, War-
tung, oder durch Verwendung von Fremdteilen
auftreten. Weitergehende Folgeschäden an
fremden Gegenständen sind ausgeschlossen.
Die Garantie wird nur gewährt, wenn das un-
zerlegte Gerät mit kurzer Fehlerbeschreibung,
Kassenbon oder Rech-nung (Kaufdatum und
Händlerstempel), gut verpackt, an die zutref-
fende Servicestation eingesandt wird.
Reparaturservice:
Nach Ablauf der Garantiezeit
oder Mängeln ohne Garan-
tieanspruch fragen Sie Ihre
nächste Servicestation
nach der Möglichkeit einer
Instandsetzung.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die
- EMV-Richtlinie 2004/108/EG
- RoHS-Richtlinie 2011/65/EG
- WEEE-Richtlinie 2012/19/EG
- 11 -
D
Comentários a estes Manuais