STEINEL DL 850 S Manual

Consulte online ou descarregue Manual para Iluminação de teto STEINEL DL 850 S. STEINEL DL 850 S ceiling lighting Manual do Utilizador

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 24
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 0
DL 850 S
i
110014401 07/2010
Das Prinzip
Die Sensor-Deckenleuchte DL 850 S ist mit drei 120°-Pyro-Sensoren ausgestattet, die die unsichtbare Wärme-
strahlung von sich bewegenden Körpern (Menschen, Tieren, etc.) erfassen. Diese so erfasste Wärmestrahlung
wird elektronisch umgesetzt und schaltet die Leuchte bei Bedarf automatisch ein. Durch Hindernisse, wie z. B.
Mauern oder Glasscheiben wird keine Wärmestrahlung erkannt, es erfolgt also auch keine Schaltung. Mit Hilfe
der drei Pyro-Sensoren wird ein Erfassungswinkel von 360° mit einem Öffnungswinkel von 160° erreicht.
Wichtig: Die sicherste Bewegungserfassung haben Sie, wenn die Sensor-Deckenleuchte seitlich zur Gehrich-
tung montiert wird und keine Hindernisse (wie z. B. Bäume, Mauern etc.) die Sicht des Sensors behindern.
Sicherheitshinweise
Vor allen Arbeiten an der Sensor-Deckenleuchte die Spannungszufuhr unterbrechen!
Bei der Montage muss die anzuschließende elektrische Leitung spannungsfrei sein. Daher als erstes Strom
abschalten und Spannungsfreiheit mit einem Spannungsprüfer überprüfen.
Bei der Installation der Sensor-Deckenleuchte handelt es sich um eine Arbeit an der Netzspannung. Sie muss
daher durch Fachpersonal nach den landesüblichen Installationsvorschriften und Anschlussbedingungen
durchgeführt werden. (
D
-VDE 0100,
A
-ÖVE-ÖNORM E8001-1,
-SEV 1000).
Installationshinweise
Beachten Sie bitte, dass die Sensor-Deckenleuchte mit einem 10A-Leitungsschutzschalter a/jointfilesconvert/254948/bgesichert werden
muss. Der Montageort sollte mindestens 1 m von einer anderen Leuchte entfernt sein, da Wärmestrahlung zur
Auslösung des Systems führen kann. Außerdem muss die Sensor-Deckenleuchte von der Befestigungsfläche
komplett a/jointfilesconvert/254948/bgedeckt werden.
L = Stromführender Leiter (meistens schwarz oder braun)
N = Nullleiter (meistens blau), PE = Schutzleiter (grün/gelb)
Im Zweifel müssen Sie die Kabel mit einem Spannungsprüfer identifizieren; anschliessend wieder spannungs-
frei schalten. Phase (L) und Nullleiter (N) werden an die Lüsterklemme angeschlossen.
Funktion
Nachdem das Gehäuse
montiert und der Netzanschluss vorgenommen ist, kann die Sensor-Deckenleuchte in
Betrieb genommen werden. An den Drehreglern der Sensoreinheit
werden die Einstellungen vorgenommen.
Dämmerungseinstellung (Ansprechschwelle)
Stufenlos einstellbare Ansprechschwelle des Sensors von 2 – 2000 Lux. Einstellregler auf Ziffer 1 gestellt =
Tageslichtbetrieb ca. 2000 Lux (Werkseinstellung). Einstellregler auf Ziffer 6 gestellt = Dämmerungsbetrieb
ca. 2 Lux.
Zeiteinstellung (Ausschaltverzögerung)
Stufenlos einstellbare Leuchtdauer von 1 min. bis 15 min. Einstellreger auf Ziffer 1 gestellt = kürzeste Zeit
(1 min., Werkseinstellung). Einstellreger auf Ziffer 6 gestellt = längste Zeit (15 min.).
Betriebsstörungen (Störung / Ursache Abhilfe)
Sensor-Deckenleuchte ohne Spannung / Sicherung defekt, nicht eingeschaltet, Leitung unterbrochen
neue Sicherung, Netzschalter einschalten; Leitung mit Spannungsprüfer überprüfen; Kurzschluss Anschlüsse
überprüfen; Netzschalter AUS Einschalten Sensor-Deckenleuchte schaltet nicht ein / bei Tagesbetrieb,
Dämmerungseinstellung steht auf Nachtbetrieb neu einstellen (Regler
); Leuchtmittel defekt Leuchtmit-
tel austauschen; Netzschalter AUS Einschalten; Haussicherung defekt neue Haussicherung, evtl. Anschluss
überprüfen Sensor-Deckenleuchte schaltet nicht aus / dauernde Bewegung im Erfassungsbereich Bereich
kontrollieren Sensor-Deckenleuchte schaltet unerwünscht ein / Wind bewegt Bäume und Sträucher im
Erfassungsbereich Bereich umstellen; Erfassung von Autos auf der Straße Bereich umstellen; Sonnenlicht
fällt auf die Linse Sensor geschützt anbringen oder Bereich umstellen; plötzliche Temperaturveränderung
durch Witterung (Wind, Regen, Schnee) oder Abluft aus Ventilatoren, offenen Fenstern Bereich verändern,
Montageort verlegen.
Betrieb / Pflege
Die Sensor-Deckenleuchte eignet sich zur automatischen Schaltung von Licht. Witterungseinflüsse können die
Funktion des Sensors beeinflussen. Bei starken Windböen, Schnee, Regen und Hagel kann es zu einer Fehlauslösung
kommen, da die plötzlichen Temperaturschwankungen nicht von Wärmequellen unterschieden werden können. Die
Erfassungslinse sollte bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch (ohne Reinigungsmittel) gesäubert werden.
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und die EMVRichtlinie 2004/108/EG.
Funktionsgarantie
Dieses Steinel-Produkt ist mit größter Sorgfalt hergestellt, funktions- und sicherheitsgeprüft nach geltenden Vor-
schriften und anschließend einer Stichprobenkontrolle unterzogen. Steinel übernimmt die Garantie für einwandfreie
Beschaffenheit und Funktion. Die Garantiefrist beträgt 36 Monate und beginnt mit dem Tag des Verkaufs an den
Verbraucher. Wir beseitigen Mängel, die auf Material- oder Fabrikationsfehlern beruhen, die Garantieleistung erfolgt
durch Instandsetzung oder Austausch mangelhafter Teile nach unserer Wahl. Eine Garantieleistung entfällt für
Schäden an Verschleißteilen sowie für Schäden und Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Wartung oder
durch Verwendung von Fremdteilen auftreten. Weitergehende Folgeschäden an fremden Gegenständen sind aus-
geschlossen. Die Garantie wird nur gewährt, wenn das unzerlegte Gerät mit kurzer Fehlerbeschreibung, Kassenbon
oder Rechnung (Kaufdatum und Händlerstempel), gut verpackt, an die zutreffende Servicestation eingesandt wird.
Reparaturservice: Nach Ablauf der Garantiezeit oder Mängeln ohne Garantieanspruch repariert unser Werkservice.
Bitte das Produkt gut verpackt an die nächste Servicestation senden.
DEUTSCH
D
4.1
4.3
4.4
4.3
4.2
Vista de página 0
1 2 3 4 5 6 ... 23 24

Resumo do Conteúdo

Página 1 - DL 850 S

DL 850 Si110014401 07/2010Das Prinzip Die Sensor-Deckenleuchte DL 850 S ist mit drei 120°-Pyro-Sensoren ausgestattet, die die unsichtbare Wärme-strah

Página 2

DL 850 Si110014401 07/2010Toimintaperiaate Kattoon kiinnitettävä tunnistinvalaisin DL 850 S on varustettu kolmella toisiinsa nähden 120° kulmaan asen

Página 3

DL 850 Si110014401 07/2010Virkemåte Taklampe DL 850 S med sensor er utstyrt med tre 120°-pyro-sensorer som registrerer den usynlige varmestrå-lingen

Página 4

DL 850 Si110014401 07/2010Η αρχή λειτουργίας Ο αισθητήριος λαμπτήρας οροφής DL 850 S διαθέτει τρεις πυρο-αισθητήρες 120°, οι οποίοι ανιχνεύουν την αό

Página 5

DL 850 Si110014401 07/2010Çalışma PrensibiSensörlü tavan lambası DL 850 S hareket eden vücutların (insan, hayvan vs.)yaydığı görünmez ısıyı algılayan,

Página 6

DL 850 Si110014401 07/2010Működési elv A DL 850 S mozgásérzékelős mennyezeti lámpa három 120°-os pyro-szenzorral rendelkezik, melyek a mozgó testek (

Página 7

DL 850 Si110014401 07/2010Princip činnosti Stropní senzorová lampa DL 850 S je vybavena třemi pyroelektrickými senzory uspořádanými pod úhlem 120°, k

Página 8

DL 850 Si110014401 07/2010Princíp Stropné senzorové svietidlo DL 850 S je vybavené troma pyrosenzormi s uhlom snímania 120°, ktoré snímajú neviditeľn

Página 9

DL 850 Si110014401 07/2010Zasada działania Lampa sufitowa z czujnikiem ruchu DL 850 S wyposażona jest w trzy czujniki piroelektryczne 120°, które odb

Página 10

DL 850 Si110014401 07/2010Principiul Lampa de tavan DL 850 S cu senzor este echipată cu trei senzori Pyro de 120°, care detectează radiaţiile termice

Página 11

DL 850 Si110014401 07/2010Princip delovanja Stropna senzorska svetilka DL 850 S je opremljena s tremi 120° piro senzorjii, ki zaznavajo nevidno toplo

Página 12

DL 850 Si110014401 07/2010Principle Ceiling SensorLight DL 850 S is equipped with three 120° pyro sensors which detect the invisible heat emitted by

Página 13

DL 850 Si110014401 07/2010Princip Stropno senzorsko svjetlo DL 850 S opremljeno je s tri pirosenzora pod 120° koji detektiraju nevidljivo toplinsko z

Página 14

DL 850 Si110014401 07/2010Põhimõte Sensoriga laevalgusti DL 850 S on varustatud kolme 120° pürosensoriga, mis tuvastavad liikuvate kehade (inimesed,

Página 15

DL 850 Si110014401 07/2010Principas Sensoriniame lubiniame šviestuve DL 850 S yra įrengti trys 120° piro sensoriai, kurie fiksuoja nematomą judančių

Página 16

DL 850 Si110014401 07/2010Princips Griestu sensorlampa DL 850 S ir aprīkota ar trim 120° pirosensoriem, kuri uztver kustīgu ķermeņu (cilvēku, dzīvnie

Página 17

DL 850 Si110014401 07/2010Принцип действия Потолочный сенсорный светильник DL 850 S оснащен тремя 120° пиросенсорами, которые регистрируют невидимое

Página 18

DL 850 Si110014401 07/2010Le principe La lampe à détecteur de plafond DL 850 S est munie de trois détecteurs pyroélectriques de 120° qui détectent le

Página 19

DL 850 Si110014401 07/2010Het principe De sensor plafonnière DL 850 S is voorzien van drie 120°-pyrosensoren, die de onzichtbare warmtestraling van b

Página 20

DL 850 Si110014401 07/2010Il principio Le lampade a sensore per montaggio a soffitto DL 850 S sono dotate di tre pirosensori da 120° che rilevano la

Página 21

DL 850 Si110014401 07/2010El concepto La lámpara sensor para techo DL 850 S está dotada de tres sensores piroeléctricos de 120° que registran la radi

Página 22

DL 850 Si110014401 07/2010O princípio O candeeiro de tecto com sensor DL 850 S está equipado com três sensores pireléctricos de 120º, que detec-tam a

Página 23

DL 850 Si110014401 07/2010Princip Rörelser kopplar ljus, alarm och mycket annat. För din komfort och säkerhet. Den integrerade infrarödaTaksensorlamp

Página 24

DL 850 Si110014401 07/2010Princippet Loftsensorlampen DL 850 S er udstyret med tre 120°-pyrosensorer, der registrerer den usynlige varmeudstrå-ling f

Comentários a estes Manuais

Sem comentários